Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (1/12)
Er (sallallahu alaihi wa sallam) sagte: Wer hundert Mal am Tag sagt:
سُبْحَانَ اللهِ وَبِحَمْدِهِ
Subhânal-lâhi wa bihamdihi.
Preis sei Allah und alles Lob gebührt Ihm.
dessen Sünden werden gelöscht, selbst wenn sie so viele wären wie der Meeresschaum. ⁽¹⁾
Wer dies hundert Mal am Morgen oder am Abend sagt, dem wird am Tag der Auferstehung niemand mit Besserem kommen, außer jemand, der das gleiche oder mehr gesagt hat. ⁽²⁾
⁽¹⁾ Al-Bukhari 7/168, und Muslim 4/2071.
⁽²⁾ Muslim 4/2071.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (2/12)
Er (sallallahu alaihi wa sallam) sagte: Wer zehn Mal am Tag sagt:
لاَ إِلَهَ إِلاَّ اللهُ وَحْدَهُ لاَ شَرِيكَ لَهُ، لَهُ الْمُلْكُ، وَلَهُ الْحَمْدُ، وَهُوَ عَلَى كُلِّ شَيْءٍ قَدِيرٌ
Lâ ilâha il-lâ-l-lâhu wahdahu lâ šarîka lahu, lahu-l-mulku wa lahu-l-hamdu, wa huwa alâ kulli šayin qadîr.
Es gibt keine Gottheit außer Allah, dem Einzigen, der keinen Partner hat, Sein ist die Herrschaft und Ihm gehört das Lob, und Er hat Macht über alle Dinge.
der ist, als hätte er vier Sklaven der Nachkommen Isma’ils freigekauft. ⁽¹⁾
Wer dies hundert Mal am Tag sagt, ist wie jemand, der zehn Sklaven befreit. Ihm werden hundert Hasanat (gute Taten) aufgeschrieben und hundert Sayyi’at (Sünden) erlassen, und dies ist den ganzen Tag ein Schutz für ihn, bis zum Abend. Niemand kommt mit etwas Besserem als er, außer jener, der mit mehr kommt. ⁽²⁾
⁽¹⁾ Al-Bukhari 7/67 und Muslim 4/2071.
⁽²⁾ Al-Bukhari 4/95 und Muslim 4/2071.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (3/12)
Er (sallallahu alaihi wa sallam) sagte: Die beiden Worte, die am leichtesten auf der Zunge, am schwersten auf den Waagschalen und dem Allerbarmer am liebsten sind, lauten:
سُبْحَانَ اللهِ وَبِحَمْدِهِ، سُبْحَانَ اللهِ الْعَظِيمِ
Subhânal-lâhi wa bihamdihi, subhânal-lâhi-l-azîm.
Preis sei Allah und Lob sei Ihm, Preis sei Allah, dem Erhabenen. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Al-Bukhari 7/168 und Muslim 4/2072.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (4/12)
Er (sallallahu alaihi wa sallam) sagte:
سُبْحَانَ اللهِ، وَالْحَمْدُ للهِ، وَلاَ إِلَهَ إِلاَّ اللهُ، وَاللهُ أَكْبَرُ
Subhânal-lâhi, wa-l-hamdu li-l-lâhi, wa lâ ilâha il-lâ-l-lâhu, wa-l-lâhu akbar.
Preis sei Allah, und Lob sei Allah, es gibt keine Gottheit außer Allah, und Allah ist größer.
auszusprechen, ist mir lieber als das, worüber die Sonne aufgeht. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Muslim 4/2072.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (5/12)
Er (sallallahu alaihi wa sallam) sagte: „Ist einer von euch nicht in der Lage, tausend gute Taten am Tag zu erwerben?“ Ein Teilnehmer seiner Sitzung fragte: „Wie erwirbt einer von uns tausend gute Taten?“ Er (sallallahu alaihi wa sallam) sagte: Er soll hundert Mal sagen:
سُبْحَانَ اللَّهِ
Subhânal-lâh.
Preis sei Allah.
und es werden ihm tausend gute Taten zugeschrieben oder tausend seiner schlechten Taten gelöscht. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Muslim 4/2073.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (6/12)
Wer sagt:
سُبْحَانَ اللهِ الْعَظِيمِ وَبِحَمْدِهِ
Subhânal-lâhi-l-azîmi wa bihamdihi.
Preis sei Allah, dem Erhabenen, und Lob sei Ihm.
für den wird eine Palme im Paradies gepflanzt. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Berichtet von At-Tirmidhi 5/511 und Al-Hakim 1/501, der es als sahih einstufte. Adh-Dhahabi stimmte darin mit ihm überein. Siehe auch Sahih al-Jaami‘ 5/531 und Sahih At-Tirmidhi 3/160.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (7/12)
Er (sallallahu alaihi wa sallam) sagte: „O Abdullah Ibn Qais, soll ich dich nicht auf einen Schatz des Paradieses hinweisen?“ Er erwiderte: „Gewiss, o Gesandter Allahs.“ Er sagte: Sprich:
لاَ حَوْلَ وَلاَ قُوَّةَ إِلاَ بِاللهِ
Lâ hawla wa lâ qûw-wata il-lâ bil-lâh.
Es gibt keine Macht noch Kraft außer bei Allah. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Al-Bukhari mit Al-Fath 11/213 und Muslim 4/2076.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (8/12)
Er (sallallahu alaihi wa sallam) sagte: Die von Allah am meisten geliebten Worte sind vier:
سُبْحَانَ اللهِ، وَالْحَمْدُ للهِ، وَلاَ إِلَهَ إِلاَّ اللهُ، وَاللهُ أَكْبَرُ
Subhânal-lâhi, wa-l-hamdu l-lâhi, wa lâ ilâha il-lâ-l-lâhu, wa-l-lâhu akbar.
Preis sei Allah, Lob sei Allah, Es gibt keine Gottheit außer Allah, und Allah ist größer. Es ist gleich, mit welchem du beginnst. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Muslim 3/1685.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (9/12)
Ein Wüstenaraber (Beduine) kam zum Gesandten Allahs (sallallahu alaihi wa sallam) und sagte: „Lehre mich Worte, die ich sagen soll.“ Er sagte: Sprich:
لاَ إِلَهَ إِلاَّ اللهُ وَحْدَهُ لاَ شَرِيكَ لَهُ، اللهُ أَكْبَرُ كَبِيراً، وَالْحَمْدُ للهِ كَثِيراً، سُبْحَانَ اللهِ رَبِّ الْعَالَمِينَ، لاَ حَوْلَ وَلاَ قُوَّةَ إِلاَّ بِاللهِ الْعَزِيزِ الْحَكِيمِ
Lâ ilâha il-lâ-l-lâhu wahdahu lâ šarîka lahu, Al-lâhu akbaru kabîran, wa-l-hamdu li-l-lâhi kathîran, subhânal-lâhi Rab-bi-l-âlamîna, lâ hawla wa lâ qûw-wata il-lâ bil-lâhi-l-azîzi-l-hakîm.
Es gibt keine Gottheit außer Allah, dem Einzigen, der keinen Partner hat. Allah ist der Größte; viel Lob gebührt Allah; Preis sei Allah, Dem Herrn der Welten. Es gibt keine Macht noch Kraft außer bei Allah, dem Allmächtigen, dem Allweisen.
Er sagte: „Diese sind für meinen Herrn und was ist für mich?“ Er antwortete: Sprich:
اللَّهُمَّ اغْفِرْ لِي، وَارْحَمْنِي، وَاهْدِنِي، وَارْزُقْنِي
Al-lâhum-ma-ghfir-lî, wa-r-hamnî, wa-hdinî wa-rzuqnî.
O Allah, vergib mir, sei mir barmherzig, leite mich recht und versorge mich. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Muslim 4/2072.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (10/12)
Wenn ein Mann zum Islam übertrat, lehrte der Prophet (sallallahu alaihi wa sallam) ihn zunächst das Gebet, danach wies er ihn an, mit folgenden Worten Bittgebete zu machen:
اللَّهُمَّ اغْفِرْ لِي، وَارْحَمْنِي، واهْدِنِي، وَعَافِنِي وَارْزُقْنِي
Al-lâhum-ma-ghfir-lî, wa-r-hamnî, wa-hdinî, wa âfinî wa-rzuqnî.
O Allah, vergib mir, sei mir barmherzig, leite mich recht, verzeihe mir und versorge mich. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Muslim 4/2073.
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (11/12)
Wahrlich, das beste Bittgebet ist:
الْحَمْدُ لِلَّهِ
Al-hamdu lil-lâh.
Lob sei Allah.
Und das beste Gedenken ist:
لاَ إِلَهَ إِلاَّ اللهُ
Lâ ilâha il-lâ-l-lâh.
Es gibt keine Gottheit außer Allah. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ At-Tirmidhi 5/462, Ibn Majah 2/1249, und Al-Hakim 1/503, der es als sahih einstufte. Adh-Dhahabi stimmte darin mit ihm überein. Siehe Sahih Al-Jaami‘ 1/362
Der Vorzug von Tasbih, Tahmid, Tahlil und Takbir (12/12)
Die bleibenden rechtschaffenen Taten sind:
سُبْحَانَ اللهِ، وَالْحَمْدُ للهِ، وَلاَ إِلَهَ إِلاَّ اللهُ، وَاللهُ أَكْبَرُ، وَلاَ حَوْلَ وَلاَ قُوَّةَ إِلاَّ بِاللهِ
Subhânal-lâhi, wa-l-hamdu l-lâhi, wa lâ ilâha il-lâ-l-lâhu, wa-l-lâhu akbaru, wa lâ hawla wa lâ qûw-wata il-lâ bil-lâh.
Preis sei Allah, Lob sei Allah, Es gibt keine Gottheit außer Allah, Allah ist größer, und Es gibt keine Macht noch Kraft außer bei Allah. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Ahmad Nr. 513 nach der Reihenfolge von Ahmad Schakir. Und seine Erzählerkette ist gesund (Isnad sahih). Siehe Majma‘ Az-Zawaa’id 1/297. Ibn Hajar hat in Bulugh Al-Maram die Überlieferung von Abi Sa’id auf An-Nasaa’i zurückgeführt und sagte: „Von Ibn Hibbaan und Al-Hakim als sahih eingestuft.“