Glück und Unglück
Bittgebet für jemanden, den ein Unglück heimsucht
إِنَّا للهِ وَإِنَّا إِلَيْهِ رَاجِعُونَ اللَّهُمَّ أْجُرْنِي فِي مُصِيبَتِي وَأَخْلِفْ لِي خَيْراً مِنْهَا
In-nâ lil-lâhi wa in-nâ ilayhi râjiûn, Al-lâhum-ma jurnî fî musîbatî wa akhlif lî khayran minhâ.
Gewiss, wir gehören Allah und zu Ihm kehren wir zurück. O Allah, belohne mich für mein Unglück und ersetze es mir durch etwas Besseres. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Muslim 2/632.
Was man sagt, wenn man ein erfreuliches oder schlechtes Erlebnis hat
Wenn der Prophet (sallallahu alaihi wa sallam) ein erfreuliches Erlebnis hatte, so sagte er:
الْحَمْدُ للهِ الَّذِي بِنِعْمَتِهِ تَتِمُّ الصَّالِحَاتُ
Al-hamdu lil-lâhi-l-ladhî binimatihi tatim-mu-s-sâlihât.
Lob sei Allah, durch Dessen Gunst die rechtschaffenen Werke vervollkommnet werden.
Und wenn er (sallallahu alaihi wa sallam) ein Erlebnis hatte, das er verabscheute, sagte er:
الْحَمْدُ للهِ عَلَى كُلِّ حَالٍ
Al-hamdu lil-lâhi alâ kulli hâl.
Lob sei Allah unter allen Umständen. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Berichtet von Ibn As-Sunni in Amal Al-Jaum wa-l-Lailah und Al-Hakim 1/499, der es als sahih einstufte. Al-Albani hat es als sahih in Sahih Al-Jaami‘ 4/201 eingestuft.
Was derjenige tut, der ein erfreuliches Erlebnis hat
Wenn den Propheten (sallallahu alaihi wa sallam) Neuigkeiten erreichten, die ihn erfreuten oder mit denen er zufrieden war, warf er sich aus Dankbarkeit gegenüber Allah, dem Gesegneten, dem Erhabenen, nieder. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Berichtet von Ahl As-Sunan, bis auf An-Nasaa’i. Siehe Sahih Ibn Majah 1/233, und Irwaa‘ Al-Ghalil 2/226.
Was man beim Erschrecken sagt
لاَ إِلَهَ إِلاَّ اللهُ
Lâ ilâha il-lâ-l-lâh.
Es gibt keine Gottheit außer Allah. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Al-Bukhari mit Al-Fath 6/181 und Muslim 4/2208.