Gedenken nach dem Adhan

Das Gedenken nach dem Adhan (1/5)

Man wiederholt das, was der Mu’adhdhin (Gebetsrufer) sagt, wenn er jedoch sagt:

حَيَّ علَى الصَّلاَةِ حَيَّ عَلَى الْفَلاَحِ

Hay-ya alas-salâh! Hay-ya alal-falâh.

«Kommt zum Gebet» und «Kommt zum Erfolg»,

sagt man stattdessen:

لاَ حَوْلَ وَلاَ قُوَّةَ إِلاَّ بِاللهِ

Lâ hawla wa lâ qûw-wata il-lâ bil-lâh.

Es gibt keine Macht noch Kraft außer bei Allah. ⁽¹⁾

⁽¹⁾ Al-Bukhari 1/152 und Muslim 1/288.


Das Gedenken nach dem Adhan (2/5)

Man sagt:

وَأَنَا أَشْهَدُ أَنْ لاَ إِلَهَ إِلاَّ اللهُ وَحْدَهُ لاَ شَرِيكَ لَهُ وَ أَشْهَدُ أَنَّ مُحَمَّدًا عَبْدُهُ وَرَسُولُهُ، رَضِيتُ بِاللهِ رَبًّا، وَ بِمُحَمَّدٍ رَسُولاً، وَبِاْلإِسْلاَمِ دِينًا

Wa anâ ašhadu an lâ ilâha il-lâl-lâhu wahdahu lâ šarîka lahu, wa an-na Muham-madan abduhu wa rasûluhu, radîtu bil-lâhi Rab-ban, wa bi Muham-madin rasûlan, wa bi-l-islâmi dînan.

Und ich bezeuge auch, dass es keine Gottheit gibt außer Allah, Dem Einzigen, Der keinen Partner hat, und dass Muhammad Sein Diener und Gesandter ist. Ich bin zufrieden mit Allah als Herrn, mit Muhammad als Gesandtem und mit dem Islam als Religion. ⁽¹⁾ [Dies sagt man unmittelbar nach dem Aussprechen des Glaubensbekenntnisses des Mu’adhdhin (Gebetsrufer)]. ⁽²⁾

⁽¹⁾ Muslim 1/290.
⁽²⁾ Ibn Khuzaimah 1/220.


Das Gedenken nach dem Adhan (3/5)

اللَّهُمَّ صَلِّ عَلَى مُحَمَّدٍ وَعَلَى آلِ مُحَمَّدٍ

Allâhumma salli alâ Muhammadin wa alâ âli Muhammad.

Man betet für den Propheten (sallallahu alaihi wa sallam), nachdem man dem Mu’adhdhin (Gebetsrufer) erwidert hat. ⁽¹⁾

⁽¹⁾ Muslim 1/288.


Das Gedenken nach dem Adhan (4/5)

Man sagt:

اللَّهُمَّ رَبَّ هَذِهِ الدَّعْوَةِ التَّامَّةِ، وَالصَّلاَةِ الْقَائِمَةِ، آتِ مُحَمَّدًا الْوَسِيلَةَ وَالْفَضِيلَةَ، وَابْعَثْهُ مَقَامًا مَحْمُودًا الَّذِي وَعَدْتَهُ [إِنَّكَ لاَ تُخْلِفُ الْمِيعَادَ]

Al-lâhum-ma Rab-ba hâdhihi-d-dawati-t-tâm-mati, wa-s-salâti-l-qâimati, âti Muham-madan al-wasîlata wa-l-fadîlata, wabathhu maqâman mahmûdan al-ladhî wa adt-tahu, [in-naka lâ tukhlifu-l-mîâd.]

O Allah, Herr dieses vollkommenen Rufes und dieses zu verrichtenden Gebetes, gewähre Muhammad die Wasilah und die Fadilah ⁽¹⁾ und erwecke ihn zu einer ruhmvollen Stellung, die Du ihm versprochen hast. [Wahrlich, Du brichst nicht, was Du versprochen hast.] ⁽²⁾

⁽¹⁾ Wasilah: Ein Ort im Paradies. Fadilah: Eine Stufe im Paradies, die über der gesamten Schöpfung ist. (Anmerkung des Übersetzers.)
⁽²⁾ Al-Bukhari 1/152; Die Aussage: [Wahrlich, Du brichst nicht, was Du versprochen hast] wurde von Al-Bayhaqi berichtet 1/410. Der Gelehrte Ibn Baz stufte seinen Isnad in Tuhfat Al-Akhyaar S. 38 als hasan ein.


Das Gedenken nach dem Adhan (5/5)

Zwischen dem Adhan (Gebetsruf) und der Iqamah (Ruf zur Ausführung des Gebets) liest man Bittgebete für sich selbst, denn diese Bittgebete werden nicht abgelehnt. ⁽¹⁾

⁽¹⁾ At-Tirmidhi, Abu Daoud und Ahmad. Siehe auch Irwaa‘ Al-Ghalil 1/262.