Bei Tagesanbruch des Reisenden
سَمَّعَ سَامِعٌ بِحَمْدِ اللهِ، وَحُسْنِ بَلاَئِهِ عَلَيْنَا. رَبَّنَا صَاحِبْنَا، وَأَفْضِلْ عَلَيْنَا عَائِذًا بِاللهِ مِنَ النَّارِ
Sam-maa sâmiun bihamdi-l-lâhi, wa husni balâihi alaynâ. Rab-banâ sâhibnâ, wa afdil alaynâ âidhan bil-lâhi mina-n-nâr.
Ein Hörender lässt unsere Lobpreisung Allahs für Seine guten Prüfungen für uns hören. Unser Herr, begleite uns und erweise uns Gunst bei unserer Zufluchtsuche bei Allah vor dem Höllenfeuer. ⁽¹⁾
⁽¹⁾ Muslim 4/2086.
Die Bedeutung von „sami’a saami’un“ ist, dass „ein Bezeugender unser Lobpreisen Allahs aufgrund Seines Segens und Seiner Gunst für uns gehört hat.“ Es kann auch „samma‘ saami’un“ gelesen werden, in diesem Fall bedeutet es „jemand, der diese meine Aussage gehört hat, wird sie jemand anderem übermitteln und er wird es ebenfalls sagen.“ Dies gilt als Hinweis auf den Dhikr und die Du’as, die in den frühen Morgenstunden gemacht werden. Die Bedeutung seiner Aussage: „Unser Herr begleite uns und erweise uns Gunst“ ist: „Unser Herr beschütze uns und bewache uns. Segne uns mit Deinen zahlreichen Gaben und halte alles Übel von uns fern.“ Siehe An-Nawawi, „Sharh Sahih Muslim“ 17/39.